FAQs Tiernahrung

Was unterscheidet XANTARA von herkömmlichen Trocken bzw Nassfutter?
Der unterschied liegt schon darin, dass XANTARA ganz offen mit dem Inhalt in der Dose umgeht.
Unter dem Punkt Feindeklaration  finden Sie zu allen Futtersorten den Inhalt.
Vergleichen Sie das gerne mit Ihrer Dose zuhause.
Vergleichen Sie das gerne mit Ihrer Dose zuhause. Gegenüberstellung

Hier sehen wir ganz klar den Vergleich mit der Natur. Unsere Hunde stammen vom
Wolf ab. Im Wolfsrudel ernähren sich die jungen Welpen nach der Muttermilch vom
selben Beutetier, wie die Wolfsmutter. Und auch der „alte“ Wolf im Rudel bekommt
keine besondere Nahrung. Er ernährt sich vom selben Beutetier. Lediglich die Menge
wird im Alter etwas geringer, da auch der Energiebedarf sinkt.
Auch die frei lebende Katzenmutter bringt ihren Kitten dieselben Mäuse mit nach Hause,
die sie auch selbst frisst. So bald die „Jungen“ selbst jagen können, fangen sie selbst
Mäuse. Die Menüs von XANTARA imitieren so zu sagen die Zusammensetzung eines
Beutetieres. Fleisch und Innereien gepaart mit etwas Gemüse und Kräutern und mit
hochwertigen Ölen ergänzt. Sie haben sich bei der Fütterung von Welpen und Senioren
besonders bewährt.

XANTARA hat sich auf gesundes, chemiefreies und besonders artgerechtes Futter
spezialisiert. Der Verdauungstrakt eines Hundes oder einer Katze ist auf die Verdauung
eines Beutetieres mit besonders hohem Feuchtigkeitsgehalt ausgelegt.
Gerade die Katze (Wüstentier), würde es nicht schaffen, die fehlende Feuchtigkeit
durch Trinken auszugleichen. Auch das Verdauen von denaturierten, harten „Bröckchen“
ist für den Magen und Darm von Hund und Katze nicht artgerecht. XANTARA Feuchtnahrung hat auf
Grund seiner hohen natürlichen Feuchte und seines unberührten Fleischgeruches, eine besonders
hohe Akzeptanz bei Hunden und Katzen. Hier bleibt nichts im Napf zurück :-).

XANTARA Menüs werden selbstverständlich völlig ohne jegliche Zugabe von Konservierungsmitteln
hergestellt. Alle Zutaten kommen frisch, kalt und roh in die Dose.
Dann wird die Dose vakuumverschlossen und bei niedriger Temperatur in einem speziellen Autoklaven
schonend gegart. So sind unsere Menüs 12 Monate haltbar.

Da Sie das Futter direkt bei XANTARA
beziehen, bekommt Ihr Liebling das Futter immer frisch und auf direktem Wege zu sich nach Hause
geliefert. Im geöffneten Zustand können Sie die Dosen zwei Tage aufheben. Idealerweise verschließen
Sie dann die Dosen mit einem eigenen Kunststoffdeckel oder einer Frischhaltefolie. Kühlschrank ist
nicht notwendig, nur bitte nicht der prallen Sonne aussetzen.

XANTARA-Menüs sind rund um ausgewogen und enthalten viele verschiedene Gemüse,
Kräuter und Öle, die alle notwendigen Vitamine ausreichend in natürlicher Form enthalten.
Durch das besonders schonende Garverfahren bleiben die Vitamine ausreichend erhalten.
XANTARA ist sehr stolz darauf, ausschließlich natürliche Vitamine durch qualitativ hohe
Zutaten zu verwenden. XANTARA verzichtet völlig auf die Zugabe von künstlichen Vitaminen und es gibt
deshalb auch keine zu deklarieren.

Eine Futterumstellung ist immer individuell von Tier zu Tier verschieden.
Sollte es zu Symptomen wie Durchfall oder Blähungen kommen, ist dies
meist nicht von langer Dauer und der Darm gewöhnt sich schnell an das neue
Futter. Für manche Tiere empfiehlt sich eine langsame, schleichende Umstellung über
mehrere Tage.
Hier steht Ihnen auf jeden Fall unsere Tierheilpraktikerin kostenlos mit Beratung
und Empfehlungen zur Verfügung. Nutzen Sie hierzu die wöchentliche
Telefonsprechstunde, jeden Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Hunde und Katzen besitzen nur ein Scheren- und kein Mahlgebiss. Sie sind „Schlinger“,
die sich aus ihrer Beute Stücke reißen und kaum bis gar nicht kauen. Also ein Abrieb
durch Futter findet in der Regel so wie so nicht statt.
XANTARA verzichtet konsequent auf chemische Stoffe, die den Zahnschmelz angreifen
könnten. Selbstverständlich enthalten unsere Menüs auch keine Zuckerzugaben.
Zur Zahnpflege empfehlen sich natürliche Kauartikel, die Sie auch in unserem Shop finden.

Hunde so wie auch Katzen sind reine Fleischfresser. Sie gewinnen ihre Energie
vorzugsweise aus Fetten. Fleisch ist eben für einen Fleischfresser besonders
gut verdaulich und bekömmlich. Übergewicht entsteht in erster Linie durch zu viele
Kohlehydrate z.B. in Form von Getreiden oder Zucker oder minderwertige Füllstoffe.
XANTARA ist besonders arm an Kohlehydraten und hat sich daher als gesunde
Nahrung zur Erhaltung oder Erlangung des Idealgewichtes besonders bewährt.

Zusammensetzung:
Unter diesem Punkt sind alle Zutaten des jeweiligen Menüs aufgeführt. XANTARA nennt alle Rohstoffe
mit exakt genauen Prozentangaben der Menge (Volldeklaration). Addiert kommt man bei jedem Menü
genau auf 100% Inhalt. Das ist nicht Pflicht. XANTARA tut dies ganz bewusst. Es ist nichts enthalten, das
Sie hier nicht finden.

Inhaltsstoffe:
Das sind Pflichtangaben, die jedes Produkt haben muss. Leider geben diese Angaben
noch keinen Aufschluss über die Qualität des Produktes.

Rohprotein:
Sagt nur aus, wie hoch der Anteil an Proteinen (Eiweiß) im Futter ist. Viel wichtiger ist es
jedoch, welche Qualität und Herkunft die Proteinquelle hat. Ob es z. B. pflanzlicher oder
tierischer Natur ist?

Rohfett:
Auch hier erfährt man nur den Gesamtanteil an Fett in dem Futter. Leider sagt das
nichts über die Qualität der Fette aus. Es kann sich hier um minderwertige Industriefette,
um Fett aus dem Fleischanteil oder um hochwertige Lebensmittelöle handeln. Mehr erfährt man auch
hier unter dem Punkt „Zusammensetzung“.

Rohasche:
Ist ein sehr verwirrender Begriff, den der Gesetzgeber aber so vorgibt. Natürlich fügt
XANTARA dem Futter keine Asche zu. Mit Rohasche bezeichnet man den Wert an
Mineralien, der nach starkem Erhitzen des Futters übrig bleiben würde.

Rohfaser:
Jedes Tier benötigt auch einen geringen Anteil an Rohfaser. Damit bezeichnet man
unverdauliche, pflanzliche Faserstoffe.

Feuchtigkeit:
Dieser Begriff gibt Aufschluss über die Gesamtfeuchte des Futters. Grundsätzlich ist ein
hoher Feuchtigkeitsgehalt ideal für Hunde und Katzen. Leider gibt diese Angabe auch
keinen Hinweis auf die Qualität des Futters. Feuchte kann z.B. Wasser, oder Zellflüssigkeit
aus Fleisch sein.